Impulse

John Hat­tie warnt vor falsch ver­stan­de­ner Indi­vi­dua­li­sie­rung des Ler­nens, Deut­sches Schul­por­tal, 27. Okt 2025

Bil­dungs­for­scher John Hat­tie warnt davor, dass eine falsch ver­stan­de­ne Indi­vi­dua­li­sie­rung des Ler­nens, die sich haupt­säch­lich auf Allein- und Eigen­steue­rung der Schü­ler kon­zen­triert, das Ler­nen oft behin­dert. Hat­tie kri­ti­siert, dass das Kon­zept rhe­to­risch über­höht sei, empi­risch schwa­che Effek­te zei­ge und die Schü­ler dazu ver­lei­te, nur das zu tun, was sie bereits beherr­schen. Er betont, dass Ler­nen von kogni­ti­ven Her­aus­for­de­run­gen, der Klar­heit der Lehr­kraft und dem gemein­schaft­li­chen Aus­tausch lebe. Anstel­le der rei­nen Indi­vi­dua­li­sie­rung plä­diert er für ein “maß­ge­schnei­der­tes Ler­nen”, das auf einer pro­fes­sio­nel­len Dia­gnos­tik der Lehr­kräf­te basiert und anspruchs­vol­le Auf­ga­ben für alle im Rah­men des gemein­sa­men Ler­nens bie­tet.

John Hat­tie: Weni­ger Lehr­plan, mehr Lei­den­schaft, Deut­sches Schul­por­tal, 27. Jan 2025

Bil­dungs­for­scher John Hat­tie kri­ti­siert die Über­frach­tung der Lehr­plä­ne mit zu vie­len Inhal­ten, da dies ein tie­fes Ver­ste­hen ver­hin­dert. Er for­dert, dass weni­ger gelehrt wer­den sol­le, um mehr Raum für das Wesent­li­che zu schaf­fen. Hat­tie betont die Not­wen­dig­keit einer gemein­sa­men “Big Idea” (Kern­idee) in jedem Fach und jeder Schu­le als kla­ren Leit­stern, um eine gemein­sa­me Spra­che und Fokus­sie­rung auf das Lern­ziel zu ermög­li­chen. Ent­schei­dend für den Lern­erfolg sei zudem die Lei­den­schaft der Lehr­kräf­te, denn ihre eige­ne Begeis­te­rung und Neu­gier über­tra­gen sich auf die Schü­ler. Hat­tie plä­diert dafür, den Fokus von der blo­ßen Stoff­ver­mitt­lung auf die Tie­fe des Ver­ste­hens und die päd­ago­gi­sche Lei­den­schaft zu ver­la­gern.