
Überblick
- zwei Unterrichtsbesuche (1. UB “Aufschlag”, 2. UB: Berücksichtigung der Entwicklung und Bewertung); Kriterien: siehe Orientierungsbogen
Die UBs als praktische Leistung bilden den Schwerpunkt in der Beurteilung u. Bewertung - 12 Punkte Flatrate für die Mitarbeit im Modul → dadurch bewertungsfreier Raum. Eine Zusatzleistung im Seminar kann die Note verbessern. Verbunden mit der Erwartung an eine konstruktive Zusammenarbeit im Seminar.
- Das Portfolio-/Bewertungsgespräch am Ende des Semesters zählt im Wesentlichen zur Reflexion. Bei der Referenzierung eurer Kompetenzen könnt ihr Bezug nehmen auf
- den Hessischen Referenzrahmen Schulqualität
- eure Ziele im Portfolio bzw. eure Einträge im Portfolio, die über die UBs hinausgehen
- eure beruflichen Handlungssituationen
- Literatur u. andere Quellen
weiterführende Dokumente: