Bewertung des Moduls

Über­blick

  • zwei Unter­richts­be­su­che (1. UB “Auf­schlag”, 2. UB: Berück­sich­ti­gung der Ent­wick­lung und Bewer­tung); Kri­te­ri­en: sie­he Ori­en­tie­rungs­bo­gen
    Die UBs als prak­ti­sche Leis­tung bil­den den Schwer­punkt in der Beur­tei­lung u. Bewer­tung
  • 12 Punk­te Flat­rate für die Mit­ar­beit im Modul → dadurch bewer­tungs­frei­er Raum. Eine Zusatz­leis­tung im Semi­nar kann die Note ver­bes­sern. Ver­bun­den mit der Erwar­tung an eine kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit im Semi­nar.
  • Das Port­fo­lio-/Be­wer­tungs­ge­spräch am Ende des Semes­ters zählt im Wesent­li­chen zur Refle­xi­on. Bei der Refe­ren­zie­rung eurer Kom­pe­ten­zen könnt ihr Bezug neh­men auf

wei­ter­füh­ren­de Doku­men­te: